Aktuelles - Abt. Leichtathletik
Das hat es noch nicht gegeben: der Sieger des Fitnesslaufs trat danach noch ein zweites Mal an und gewann auch den Hauptlauf über 10 km. Die 43. Auflage des Immenstaader Herbstwaldlaufs am vergangenen Sonntag war mit 115 Läufern wieder bestens besucht und wurde von zwei neuen Streckenrekorden gekrönt.
Am Fitnesslauf über 5 km nahmen 39 Läuferinnen und Läufer teil. Gleich auf den ersten Metern setzte sich Josia Nusser vom Feld ab. Der Ausnahmeläufer vom VfB LC Friedrichshafen tritt inzwischen international auf Strecken bis hin zum Marathon an. Somit dienten ihm diese zwei Runden im Immenstaader Wald wohl eher dem Aufwärmen für den späteren Hauptlauf. Kein Wunder, dass er mit seiner Zeit von 17:22 min einen neuen Streckenrekord aufgestellt hat. Mit deutlichen Abständen folgten ihm Oliver Warfsmann in 19:43 min und Marian Jung in 20:33 min, beide vom VfB LC Friedrichshafen, ins Ziel. Schnellste bei den Damen wurde die 16-jährige Marlene Jung, ebenfalls vom VfB LC, mit der neuen Streckenbestleistung für Frauen von 19:22 min, gefolgt von Sophia Schlumberger vom VfB LC (22:15 min) und der Konstanzerin Rebecca Hermle (22:45 min). Insgesamt also ein starker Auftritt der Häfler Sportler.
Eine gute Stunde später warteten 20 Läuferinnen und 36 Läufer auf den Startschuss zum 10-km-Hauptlauf. Dazu kamen 20 Sportlerinnen bzw. Sportler, die sich die Strecke als Zweierstaffel teilten. Auch hier sicherte sich Josia Nusser mit seinem Start-Ziel-Sieg den ersten Platz. Mit 33:30 min war er zwar 23 Sekunden schneller als bei seinem Sieg im März dieses Jahres. Den 10-km-Streckenrekord verfehlte er aber um 10 Sekunden. Auch hier gingen die weiteren Plätze an den VfB LC Friedrichshafen: Patrick Häuser wurde wie beim letzten Mal Zweiter (37:43 min) und Kalel Ramirez Dritter (38:13 min). Schnellste Dame war Selina Woesch aus Meckenbeuren in 45:03 min. Ihr folgten Sigrid Menzel aus Bad Waldsee (45:17 min) und Brigitte Hoffmann von der LG Welfen in 47:57 min. Die Staffelwertung wurde vom Team Gumpp/Kochetov vom RSV Seerose in einer Zeit von 39:15 min gewonnen.
Die Bestplatzieren beider Läufe wurden wieder mit großzügigen Spenden der Sponsoren Abenteuerpark Immenstaad, ND SatCom und Blackroll belohnt. Die kompletten Ergebnisse sowie demnächst auch Fotos vom Lauf gibt es wie immer auf den Internetseiten des TuS direkt hier: Ergebnissliste
Die Leitung der Abteilung Leichtathletik bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und freut sich auf ein Wiedersehen mit den Athleten beim Herbstwaldlauf 2025.
Die Siegerinnen und Sieger des Hauptlaufs:
Zeitgleich mit dem Herbstwaldlauf trugen die Leichtathleten des TuS Immenstaad ihren Orientierungslauf für Kinder unter 14 Jahren aus. Dazu haben sich 21 Teams mit insgesamt 49 jungen Läuferinnen und Läufern in der Nähe des Trimmpfads eingefunden.
Bei einem ausführlichen Briefing durch Ewald Eyrich wurden den Teilnehmern die Strecke und die Regeln erklärt. Jedes Kind bekam eine Karte des Geländes, auf der die Kontrollpunkte markiert waren. Diese mussten möglichst schnell aufgefunden und durch Abstempeln bestätigt werden. Die unter 10-Jährigen wurde dabei von Erwachsenen begleitet. Die Wertung bestand schließlich aus einem Mix aus der benötigten Zeit und der Anzahl der korrekt bestätigten Kontrollpunkte.
Mit vollem Eifer ging es für die Teams in Abständen von zwei Minuten auf die ca. 1400 m lange Strecke. Nicht immer wurden die Kontrollpunkte auf Anhieb gefunden, was zu großen Zeitunterschieden zwischen den Teams führte. Mit einem rasanten Endspurt kamen jedoch alle glücklich und zufrieden ins Ziel und nahmen als erste kleine Belohnung einen Schokoriegel entgegen.
Den Abschluss des gelungenen Wettkampfes bildete die Siegerehrung, auf der es für jede Mannschaft eine Urkunde und für die Erstplatzieren Gutscheine für den Immenstaader Abenteuerpark gab, der die Veranstaltung als Sponsor großzügig unterstützte.
Hier die Sieger-Teams der jeweiligen Altersklassen:
U8: Toni Bügel vom TuS Immenstaad (17:20 min, allein laufend)
U10: Finn Theiling und Felix Becker vom TuS Immenstaad (14:10 min)
U12: Leonie Fischer und Franka Jankowiak vom TuS Immenstaad (20:55 min)
U14: Joshua Bailer, David Bieber und Samuel Gohm vom TV Bermatingen (13:14 min)
Endspurt des Teams Nr. 1 vom TuS Immenstaad:
Ganz im Zeichen des Nachwuchses in der Leichtathletik stand am Mittwoch, 17. Juli das Sportzentrum Forstwiesen. Gerade rechtzeitig waren die Sportanlagen fertig gestellt worden, sodass die vierte und letzte Ausgabe der Kinderleichtathletik-Liga 2024 in Immenstaad stattfinden konnte. Bei strahlendem Sonnenschein gingen über 100 junge Sportlerinnen und Sportler an den Start. Allein die Leichtathletik-Abteilung des TuS Immenstaad lief mit rund 50 Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren auf. Ob beim Sprung in die neue Sandgrube, beim Sprint auf der sanierten Tartanbahn oder beim Wurf in den frisch gepflanzten Rasenplatz, motiviert stürzten sich die Kinder in die Wettkämpfe, um wertvolle Punkte in der Kinderleichtathletik-Liga zu sammeln. Zusammengezählt werden nun die Punkte aus den bisherigen Wettkämpfen in Meckenbeuren, Friedrichshafen, Kressbronn sowie in Immenstaad. Und vielleicht reichen sie in der einen oder anderen Altersgruppe für den Einzug einer Immenstaader Mannschaft ins Finale. Die Daumen sind gedrückt!
Die Abteilung Leichtathletik freut sich über den reibungslosen und verletzungsfreien Ablauf, der ohne die Unterstützung der insgesamt 25 Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen wäre. Dafür gilt allen unser herzlichster Dank!
Neue Trikots für Immenstaader Leichti-Kinder
Ab sofort laufen die Immenstaader Leichtathletik-Kinder und ihre Trainerinnen und Trainer bei Wettkämpfen in neuen Trikots auf. Passend zu den Vereinsfarben zeigen sie sich im leuchtenden Blau. Gespendet hat die Trikots Familie Altenburg aus Immenstaad. Wir freuen uns riesig und bedanken uns für die großzügige Spende!
Am Samstag, den 20. April, waren wir trotz Aprilwetter mit 25 TuS Immenstaad Leichtathletik Kindern der Altersklassen U8 bis U14 beim Fischbacher Halbmarathon vertreten.
Die Kinder hatten richtig viel Spaß beim Zwergen Marathon mit 421m, dem Schülerlauf 1 auf einer Strecke von 1.000m und dem Schülerlauf 2, welcher die Kinder mit 3,7km Länge richtig forderte. Alle Kinder landeten im Mittelfeld und/oder in der obersten Hälfte, aber es gab auch zwei bemerkenswerte „Ausreißer“:
Emil Ewald (U10) gab richtig Gas und landete nach nur 4:19 min auf Platz 5. Eine unserer Jüngsten heftete sich an die Fersen ihrer älteren Team-Kolleginnen und belegte mit einer herausragenden Leistung Platz 2 in der Altersklasse U8: Valentina Münich brauchte für die 1.000m lediglich 5:04 Minuten.
Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung und die durchweg gute Laune, die ihr alle mitgebracht habt - wir sind richtig stolz eure TrainerInnen zu sein! Wir freuen uns bereits jetzt auf den 4. Mai, wenn wir mit 40 Kindern nach Uhldingen zum Pfahlbaulauf fahren…
Euer Trainerteam