Aktuelles - Abt. Volleyball
(April 2025) Es gibt nicht viele Berichte der Reha-Saison 2024/2025 auf dieser Chronik, daher stelle ich zumindest ein Siegerfoto auf die homepage. Die Rehas siegten gegen das Team aus Bingen, für den Klassenerhalt war es leider nicht ausreichend.
Es war ein Spiel auf sehr hohem Niveau und - Chapeau - durchgehalten bis zum 25:23!
Foto: Laboureur
Von links, stehend: Harry, Raphael, Brigitte, Enno, Joni
Vorne: Tobi, Carina, Pauline, Marc
(29.03.2024) Am Samstag richtete die BSG Immenstaad in der Sporthalle des BZ Markdorf die Endrunde der Volleyball-Bezirksmeisterschaft aus.
Neben der Immenstaader Mannschaft als Tabellenzweiter der Vorrunde hatten sich aus unserer Vorrundengruppe der Erstplatzierte vom SSV Ulm 1846 und der Tabellendritte vom SSV Wilhelmsdorf qualifiziert. Aus der anderen Vorrundengruppe spielten der KSV Unterkirchberg, die TSG Leutkirch und der VC Illertal um den Titel des Bezirksmeisters Süd.
Mit zwei 2:0 Siegen gegen Illertal (25:10 und 25:11) und Unterkirchberg (25:18 und 25:23) zogen die Immenstaader Volleyball-Jungs als Gruppenerster in das Halbfinale gegen die TSG Leutkirch ein. Auch in diesem Spiel wurde der Gegner in beiden Sätzen auf Distanz gehalten und das Spiel mit 2:0 (25:17 und 25:14) gewonnen.
Der Einzug in das Finale bedeutete gleichzeitig die Qualifikation zu den Württembergischen Meisterschaften, bei welcher sich am 17. Mai im Bezirk Nord die jeweils erst- und zweitplatzierten Teams aus den Bezirken Nord, Ost, Süd und West messen.
Das Finale gegen den SSV Ulm verloren die Immenstaader mit 0:2 (21:25 und 14:21), obwohl sie anfangs noch gut mithalten konnten. Doch mit Dauer des Spiels ließ die Konzentration nach, es gelang ihnen nicht, die gute Leistung aus der Vorrunde mit in das Finale zu nehmen, obwohl sie von den Zuschauern aus Familie, Freundeskreis und von anderen Mannschaften der BSG Immenstaad lautstark angefeuert wurden. Am Ende wurde der SSV Ulm verdient Bezirksmeister.
Ein Dank geht an die zahlreichen Zuschauer, sowie an die Eltern für Spende und Verkauf von belegten Brötchen und Kuchen zugunsten der Team-Kasse. Außerdem ein herzliches Dankeschön an Thomas Müller für die tatkräftige Unterstützung bei der Organisation.
(29.03.25) In der Platzierungsrunde um die Plätze 7 – 10 in der Sporthalle in Ochsenhausen spielten die Nachwuchsmädels der Abteilung einen souveränen Spieltag. Nach 2 Siegen gegen die Gastgeberinnen und den SSV Ulm wartete im letzten Spiel mit dem SV Unlingen das stärkste (und größte) Team. Im 1. Satz zeigten die Mädels viel zu viel Respekt vor den Gegnerinnen, fanden aber zunehmend den Glauben an ihre eigenen Fähigkeiten und auch, dass Größe nicht alles ist. Nach der (etwas zu späten) Aufholjagd zum 18:25 im 1. Satz, setzten die Immenstaaderinnen mit 25:9 ein Ausrufezeichen! Sie führen damit die Gruppe in der Platzierungsrunde an und haben noch einen letzten Spieltag Anfang Mai.
Für Immenstaad spielten:
Lareen, Julia, Franka, Fabienne (stehend von links). Kirsten (vorne)
Foto: Laboureur
(22.03.2025) Bis Freitagnachmittag war es ungewiss, in welcher Besetzung Damen 2 bei ihrem letzten Spiel der Saison antreten könnte. Dies gelang schließlich mit einer spontanen "Neuverpflichtung".
Nun waren Teamgeist und Flexibilität gefragt, um die neue Mitspielerin in die Mannschaft zu integrieren. So gerieten die Immenstaaderinnen im 1. Satz erst einmal in einen Rückstand, woraufhin die Damen aus Wangen leichtsinniger und unkonzentrierter wurden. Mit druckvollen Aufschlägen, Siegeswillen, guten Spielaktionen im Angriff, eine sehr gute Sicherung und Annahme beflügelte die Mannschaft, sodass ihnen ein knapper 25:23-Sieg des 1. Satzes gelang!
In dieser Euphorie ging es in den 2. Satz, bei dem Damen 2 gegen die um den Aufstieg kämpfenden Gastgeberinnen bis zur Satzmitte gut mithielten. Einige unglückliche Aktionen brachten die Immenstaaderinnen dann aber aus dem Fluss, die 2. Satzhälfte gaben sie fast kampflos ab.
Die Damen der MTG Wangen agierten nun überlegen und ließen sich auch die Sätzen 3 und 4 nicht nehmen, während sich Damen 2 immerhin 12 bzw. 16 Punkte erkämpften.
Trotz dieser Niederlage darf die Mannschaft stolz auf sich sein, hat sie sich doch mit "Neuverpflichtung" wirklich toll präsentiert. Damen 2 beenden die Saison auf dem vorletzten Tabellenplatz der Bezirksklasse.
(16.03.2025) Der vorletzte Spieltag der FZM wurde in Langenargen ausgetragen. Wie immer trafen sich alle 6 Mannschaften der Runde zeitgleich, um jeweils 2 Spiele zu absolvieren.
Die FZM reiste weder vollständig noch vollständig fit an. Unter dem Motto „wir haben nichts zu verlieren“ ging es mit Libero ins 1. Spiel gegen das Team ASV Waldburg. Mit diesem bislang nicht trainierten Spielsystem kam die FZM jedoch gut zurecht. Zusätzlich verhalfen taktische Einwechslungen zum 2:0 – Sieg.
In die 2. Begegnung gegen VCO aus Oberteuringen ging die FZM umständebedingt wieder mit veränderter Aufstellung. Fast zu erwarten war, dass dies zu einem „Problem“ werden würde….
VCO spielte stark auf und ihnen gelang fast alles. So ging dann der 1. Satz mit 25:21 an den Gegner… Mit nochmals leicht veränderter Aufstellung ging die Immenstaader Mannschaft in den 2. Satz. Gute Einzelaktionen, als auch der Zusammenhalt in der Mannschaft, führten zum Satzerfolg mit nur 16 Gegenpunkten. Der 3. Satz musste her…. die Freizeit Mixed schaffte es problemlos, an den 2. Satz anzuknüpfen und sich mit diesem Satz auch den Sieg zu sichern. Mit den zwei Siegen hat sich die Freizeit Mixed auf den 2. Tabellenplatz vorgearbeitet!