Aktuelles - Abt. Volleyball
(02.03.2024) Mit gemischten Gefühlen starteten Trainer Sven Volk und Betreuer Peter mit einer Rumpfmannschaft (Brem Bruno Brem, Danny Ellem, Isa Imsirevic, Conor Mildenberger) am Morgen nach Ulm, um dort gegen 3, aus den letzten Jahren nicht bekannten, Vorrundengegner anzutreten.
Im 1. Spiel hieß der Gegner SV Gebrazhofen. Diese hatten mehrere jüngere Spieler in ihren Reihen, weshalb die Immenstaader gleich ihre neu eintrainierte Spieltaktik einsetzten. Das Ergebnis: ein 2:0 Sieg (25:4, 25:15).
Das nächste Spiel gegen die MTG Wangen wurde ebenfalls 2:0 (25:16, 25:10) gewonnen. In beiden Sätzen hatten die Immenstaader konzentriert begonnen und so schnell eine deutliche Führung aufgebaut, wobei insbesondere die sicheren, druckvollen Aufschläge von Isa, sowie das präzise Zuspiel von Conor zum Erfolg beitrugen.
Zum Abschluss des Spieltages erwarteten die Immenstaader mit dem TSG Leutkirch den schwierigsten Gegner. Der 1. Satz begann ausgeglichen. Erst nach einer taktischen Auszeit beim Stand von 10:11 konnten sich die Gäste aus Immenstaad etwas absetzen und gewannen diesen letztendlich mit 25:19. Im 2. Satz ließ eine konzentrierte Ballannahme aller Spieler, sowie die effektive Blockarbeit von Bruno und Danny den Gegner nie richtig ins Spiel finden und mit variablen Spielkombinationen wurde schnell ein deutlicher Vorsprung herausgespielt. Hierbei bewährte sich insbesondere der Einsatz eines festen Zuspielers als „Läufer“, welcher am Netz immer wieder seine drei Angriffsspieler bediente. Souverän wurde der Satz mit 25:10 eingefahren und das Spiel mit 2:0 gewonnen.
Damit führen die Immenstaader Jungs die Tabelle der Vorrunde 2 im Bezirk Süd an und freuen sich schon auf den 2. Spieltag am 16. März in Wangen.
(24.02.24) Beim Heimspieltag empfing die 2. Damenmannschaft die Tabellenführer aus Unlingen. Gegen die bislang ungeschlagenen Gäste zeigten unsere Mädels zunächst wenig Respekt und hielten im 1. Satz gut mit, bis die „Nummer 12“ zum Aufschlag kam, den Druck stark erhöhte und die Mittelangreiferin jeden Ball über den Immenstaader Block auf den Boden brachte. Das 0:3 war unvermeidbar.
Bad Waldsee hingegen war auf Augenhöhe, das Spiel wollte man unbedingt gewinnen. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, bei dem mal hier, mal dort, die bessere Technik oder das Glück zum Punkt führte. Nach 2:2 Sätzen ging es in den tiebreak, mit dem besseren Ende für die Heimmannschaft. „Wir sind wieder daaa…“ – die Reaktion der jungen Immenstaaderinnen nach der Niederlagenserie.
(24.02.2024) Nach einer bis dato sehr durchwachsenen Rückrunde meldet sich die Immenstaader Damen 1 endlich mit einem Sieg zurück.
War es im 1. Satz ein sichtlich knappes und umkämpftes Spiel (26:24), spielten die Immenstaaderinnen im 2. Satz souveränes Volleyball und siegten deutlich (25:14). Im 3. Satz wollten es die Gegnerinnen nochmal wissen und hielten sich wacker. Am Ende konnte Damen 1 diesen Satz aber wieder knapp für sich entscheiden (26:24). Mit 3 Punkten hatte sich die lange Anreise für sie bezahlt gemacht.
(21.01.2024) Beim Start in die Rückrunde erwischte die BSG Dornier Freizeit-Mixed erwischte einen guten Einstand. Die Gegner kamen aus Wilhelmsdorf und Baindt.
Gegen Wilhelmsdorf fand die FZM schnell ins Spiel und beendete den 1. Satz schnell durch eine Aufschlagserie. Auch der 2. Satz war nie gefährdet, wenn auch nicht ganz so souverän. Mit 25:6 und 25:21 war das Spiel nach rund 35 Minuten beendet.
Auch gegen Baindt startete die FZM stark. Mit viel Druck und guter Abwehr sicherte sie sich den 1. Satz. Im 2. Satz ließ die Performance nach, Baindt kam besser ins Spiel und sicherte sich den 2. Satz. Im Entscheidungssatz lieferten sich beide Mannschaften bis zur Mitte ein Kopf-an-Kopf-Rennen, nach dem Seitenwechsel lief es bei der FZM und sie gab selbst nur noch 2 Punkte ab. Damit 2:1 Sätze für die FZM.
(13.01.2023) Es ist nicht einfach, beliebig viele Ausfälle zu kompensieren. Das zeigte sich beim Rückrundenspiel in Bad Wurzach. Trotzdem starteten die Immenstaaderinnen mit viel Selbstbewusstsein und hielten den 1. Satz bis zum Schluss offen. Eine sehr gut agierende Lilly Endres hielt dank Aufschlagdruck und gutem Zuspiel das Team gut im Spiel. Letztlich entschieden Kleinigkeiten, die den Satzgewinn verhinderten. Leider konnten anschließend die Spielerinnen nicht mehr an die Leistung anknüpfen und verloren, auch durch sehr effektvolle Aufschläge der Gegnerinnen, immer mehr an Spannung. Mit der 3:0 Niederlage rutschen sie in der Tabelle auf den 3. Tabellenrang.