Aktuelles - Abt. Volleyball
Freizeit-Mixed teilweise erfolgreich
(16.10.2022) Am 1. Spieltag der neuen Saison musste sich die FZM mit den Mannschaften aus Langenargen und Baindt 2 messen. krankheit-, urlaubs- und verletzungsbedingt war dies eine Herausforderung und alle verbliebenen Spieler mussten aktiviert werden.
Trotz kleiner Umstellungen fand die FZM recht gut in ihr Spiel und konnte im 1. Satz über weite Strecken gegen Langenargen mithalten, für den Satzgewinn reichte es am Ende leider nicht. Der 2. Satz gestaltete sich anfangs ähnlich, ab Satzmitte zog Langenargen mit einer beispiellosen Aufschlagserie davon und konnte den Sieg sicher für sich verbuchen.
Auch das Spiel gegen Baindt 2 stand lange auf der Kippe. Im 1. Satz war es bis zum Ende ein Kopf-an-Kopf-Rennen, und obwohl Baindt kurz vor Ende des 1. Satzes in Führung lag, konnte sich die FZM den Sieg noch sichern. Im 2. Satz machte die FZM dann weniger Fehler, einige Aufschlagfehler des Gegners kamen hinzu, und die FZM konnte den Satz ungefährdet für sich entscheiden.
Mit diesem Ergebnis kann die FZM zufrieden sein.
Damen 1 haben am 2. Spieltag ein bisschen Pech
(15.10.2022) Trotz Höchstleistungen mussten sich die Immenstaaderinnen mit etwas Pech gegen die Mädels aus Eglofs in knappen Sätzen mit 1:3 geschlagen geben.
Der 1. Satz ging mit einem Abstand von 8 Punkten an die Gastgeberinnen nach Eglofs.
Im 2. Satz kämpften sich die Damen 1 immer näher an die Gastgeberinnen ran und drehten den Satz mit Kampfwillen zu einem 26:24.
Satz 3 und 4 waren hart umkämpft (23:25 und 22:25) - nach 8 Punkten Rückstand wurde vorübergehend die Führung erlangt! Letztlich lag das Glück aber doch auf der Seite der Gastgeberinnen.
Neue Saison, neues Damen 2-Team
(02.10.22) In völlig neuer Konstellation bestritt die 2. Damenmannschaft ihr erstes Saisonspiel in Laupheim. Durch die Veränderungen im Team mit Studium, Wechsel in die 1. Damenmannschaft, Einbindung der 15-jährigen Jugendlichen ins Team und krankheitsbedingten Absagen war schon die Aufstellung ganz schön knifflig. So wurde als Devise ausgegeben, mit Freude zu spielen und die neuen Laufwege, wie im Training zuletzt gezeigt, umzusetzen. Alles sah gar nicht so schlecht aus. Die Sätze gingen zwar mit 19:25, 13:25 und 15:25 verloren, ins Schwitzen kamen sie aber alle und Spaß gemacht hat es auch, weil mehr geklappt hat als erwartet.
Für Immenstaad spielten: Sofie Blaier, Lavinia Pompei, Chiara König, Vittoria Verziro, Lisa Domian, Lilly Endres, Gülsen Ulupinar.
Damen 1: Einstand in der Bezirksliga geglückt
(01.10.2022) Als Aufsteiger starteten die Damen 1 ihre neue Saison der Bezirksliga Süd auswärts in Laupheim.
In vier Sätzen erkämpften sich die Immenstaaderinnen einen 3 zu 1 Sieg mit starken Angriffen und einem souverän ruhigen Zusammenspiel. Satz 1 und 2 gingen mit etwas Abstand (25:15 und 25:12) an unsere Damen. Im 3. Satz folgte ein kleines Tief, bei dem die Damen aus Laupheim den Satz mit 19:25 für sich entschieden. Mit dem 4. Satz (25:7) machten die Damen 1 den Sack dann zu. Die ersten drei Punkte flattern also nach Immenstaad.
22. Immenstaader Mixed Beach
(20.08.2022) Unter denkbar widrigen Wetterbedingungen und schlechten Wetteraussichten für das anstehende Turnier, das 22.Immenstaader Mixed Beach, haben die vereinseigenen Turnierteilnehmer den Aufbau im Strandbad Immenstaad bestritten.
Demzufolge war die Nacht sehr spannend: gibt es noch Absagen? Unter welchen Bedingungen wird am Folgetag gespielt?
Aber der Wettergott war einsichtig, sodass bei Sonnenschein um 9:30 Uhr die offizielle Begrüßung der 8 teilnehmenden Mannschaften erfolgen konnte.
Danach erfolgte als „Halbfinale“ der Überkreuzvergleich der jeweiligen Plätzen 1 und 2 (für Platz 1 bis 4) bzw. der Plätze 3 und 4 (für Platz 5 bis 8). So hatten alle Teams gleiche Spielanteile.
Im Finale standen sich dann 3 der letztjährigen 4 Spieler gegenüber. Letztendlich hatten dann die Vorjahressieger „Hoch die Hände“ aus Leutkirch die Nase wieder vorne.
Getrübt wurde die gute Stimmung und das sportliche faire Miteinander nur von der einzigen Verletzung des Tages, einer gerissenen Fingersehne. An dieser Stelle gute Besserung!
Ein herzlicher Dank geht an die Gemeinde und die Mitarbeiter des Aquastaad für die Hilfestellungen und die Möglichkeit der Durchführung dieses Events.