Aktuelles - Gesamtverein
(16.05.25) Wir starten in Immenstaad wieder mit Ballschule (Schwerpunkt Volleyball) und Anfängertraining (Volleyball) für Ältere.
Wann: freitags 16:30 - 18:00 Uhr
8-11 jährige Buben und Mädchen (Ballschule )
11-14 jährige Buben und Mädchen (Volleyball)
Wo: Sporthalle Immenstaad
Einfach vorbei kommen. Mitbringen: Hallenturnschuhe, Sportkleidung, Getränk.
Trainerteam: Martha, Annika, Imelda und Helfer aus den anderen Gruppen
Die Mitglieder der Abteilung Leichtathletik des TuS konnten auf Ihrer Jahresversammlung am 30. April auf ein bewegtes Jahr 2024 zurückblicken. Trotz der Sperrung der Linzgauhalle konnte der Übungsbetrieb im Winter aufrechterhalten werden. Die Erwachsenen wurden gastfreundschaftlich in der kleinen Fischbacher Halle aufgenommen während die Kinder in den Forstwiesen auf dem Kunstrasenplatz trainieren konnten. Zur Freude Aller wurde im Juli die Stadionsanierung abgeschlossen. Kurz darauf fand dort bereits der Immenstaader Bambini-Wettkampf mit reger Beteiligung statt. Sportliche Höhepunkte waren die beiden Waldläufe im März und November mit in Summe ca. 280 Sportlern.
Die Kindergruppen erfreuten sich großer Beliebtheit, sodass die Abteilung nun über 60 junge Athleten im Alter von bis zu 11 Jahren zählt. Leider gibt es momentan im Bereich der Jugend kein Trainingsangebot, da für diese Altersstufen kein Übungsleiter zur Verfügung steht.
Mit der Neuwahl der Abteilungsleitung übernehmen nun jüngere Mitglieder die Verantwortung. Nach 15 Jahren als Abteilungsleiter übergab Peter Heinze den Stab an Rodrigo Otey weiter, der bereits im vergangenen Jahr als sein Stellvertreter gewählt worden war.
Peter übernimmt das Stellvertreteramt und sichert somit einen fließenden Übergang in der Abteilungsleitung. Er gab einen kurzen Rückblick auf seine 15-jährige Tätigkeit als Abteilungsleiter. Bereits in seinem ersten Jahr war die Platzsanierung ein Thema zwischen ihm und dem damaligen Ortsbaumeister. Auch die Fertigstellung der Interimshalle hat ihn zuletzt stark in Anspruch genommen.
Als Kassierer trat Thomas Störmer an die Stelle von Karl Frankenbach, der sich mit zwölf Jahren als Abteilungsleiter und weiteren 15 Jahren als Kassierer um die Leichtathletik verdient gemacht hat.
Die Versammlung honorierte den beiden Ausscheidenden ihr Engagement mit langem Applaus und wünscht ihren Nachfolgern Glück für deren neue Aufgaben.
Die Mitglieder der Abteilung Leichtathletik des TuS konnten auf Ihrer Jahresversammlung am 30. April auf ein bewegtes Jahr 2024 zurückblicken. Trotz der Sperrung der Linzgauhalle konnte der Übungsbetrieb im Winter aufrechterhalten werden. Die Erwachsenen wurden gastfreundschaftlich in der kleinen Fischbacher Halle aufgenommen während die Kinder in den Forstwiesen auf dem Kunstrasenplatz trainieren konnten. Zur Freude Aller wurde im Juli die Stadionsanierung abgeschlossen. Kurz darauf fand dort bereits der Immenstaader Bambini-Wettkampf mit reger Beteiligung statt. Sportliche Höhepunkte waren die beiden Waldläufe im März und November mit in Summe ca. 280 Sportlern.
Die Kindergruppen erfreuten sich großer Beliebtheit, sodass die Abteilung nun über 60 junge Athleten im Alter von bis zu 11 Jahren zählt. Leider gibt es momentan im Bereich der Jugend kein Trainingsangebot, da für diese Altersstufen kein Übungsleiter zur Verfügung steht.
Mit der Neuwahl der Abteilungsleitung übernehmen nun jüngere Mitglieder die Verantwortung. Nach 15 Jahren als Abteilungsleiter übergab Peter Heinze den Stab an Rodrigo Otey weiter, der bereits im vergangenen Jahr als sein Stellvertreter gewählt worden war.
Peter übernimmt das Stellvertreteramt und sichert somit einen fließenden Übergang in der Abteilungsleitung. Er gab einen kurzen Rückblick auf seine 15-jährige Tätigkeit als Abteilungsleiter. Bereits in seinem ersten Jahr war die Platzsanierung ein Thema zwischen ihm und dem damaligen Ortsbaumeister. Auch die Fertigstellung der Interimshalle hat ihn zuletzt stark in Anspruch genommen.
Als Kassierer trat Thomas Störmer an die Stelle von Karl Frankenbach, der sich mit zwölf Jahren als Abteilungsleiter und weiteren 15 Jahren als Kassierer um die Leichtathletik verdient gemacht hat.
Die Versammlung honorierte den beiden Ausscheidenden ihr Engagement mit langem Applaus und wünscht ihren Nachfolgern Glück für deren neue Aufgaben.
(01.05.25/Laboureur) ES KLAPPT!!
Der Start in der Sporthalle für die Mitglieder des TuS erfolgt am Montag, 05.05.25. Den Belegungsplan finden Sie unter der Rubrik "Hallenbelegung". Fragen zu Zugang, Schlüssel und Bedienung stellen Sie bitte an die Abteilungsleiter oder an die Geschäftsführung.
(11.04.2025) Der Auszug der Sportgeräte und Schränke aus der "gesperrten" Linzgauhalle und der Einzug in die Sporthalle ist vollzogen.
Mit Mannes- und Frauenkraft der Abteilungen Turnen, Tischtennis und Volleyball ist nun der "Geräteraum 2" mit den Vereinsschränken und Sportgeräten gefüllt und bezogen.
Danke an das Team und danke an die Tischtennisabteilung für den Hänger!
(Foto: J.Moll ) Von links: Johannes Moll, Benno Murrer, Martha Laboureur, Klemens Humm, Hans Höfler. Auf dem Foto fehlen Veronika Endres und Brigitte Nosse. Beide haben tatkräftig unterstützt.
Geschäftsführerin Martha Laboureur